ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

    
  
Celina Morsch im Remote Office

Zuständig für die Betreuung der Aktionen auf Instagram und Facebook. Plant und erstellt Videos, Beiträge, sammelt Erfahrungsberichte und vieles mehr.



UNSER TEAM






Das Büro-Team setzt sich zusammen aus fünf Beraterinnen und Bürokräften, die Ihnen beim Erstkontakt, Bestellungen und weiteren Beratungen montags bis donnerstags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr sowie per Kontaktmail zur Verfügung stehen.

Unsere Vorstandsfrauen und -Mann und der wissenschaftlichen Beirat erarbeiten jede/r mit ihrer/seiner Expertise die Grundlagen für stets aktuelles Wissen. Sie bringen sich auch bei Beratung, Betreuung von Studien, Ursachenforschung, Behandlungsmöglichkeiten uvm. ein.

Aktuell:

Zukunft gestalten in der Arbeitsgemeinschaft Gestose-Betroffene e.V.

Der demografische Wandel lässt auch uns nicht unverschont, der Verein existiert nun 38 Jahre und wir wünschen uns junge Menschen und frische Fähigkeiten im Vorstand. 2022 wurde der aktuelle Vorstand gewählt, zwei Vorstandsmitglieder wünschen sich Ablösung in zwei Jahren. 

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig und erhaltenswert unser Verein ist. Im vergangenen Jahr haben wir 1270 Beratungen durchgeführt und viele Familien durch ihre Folgeschwangerschaften begleitet.

Damit diese Unterstützung weiterhin stattfinden kann brauchen wir EUCH!

Was ist zu tun?

Das Vorstandsteam trägt, unterstützt von unserer Geschäftsführung und vom Beirat, Sorge dafür, dass der Vereinszweck erfüllt wird. Das sind insbesondere

  • Planung Durchführung und Nachbereitung unserer Mitgliederversammlungen
  • Digitalisierung der Arbeitsabläufe vorantreiben
  • Planung und Durchführung regelmäßiger Fortbildungen
  • Durchführung unserer Öffentlichkeitsarbeit
  • uvm.
Die Vorstandsfrauen und-männer treffen sich online alle vier Wochen.

Kontaktaufnahme:

Tel. 02835-2628

E-Mail    gestose-betroffene@t-online.de
oder      Kontaktformular


GESCHÄFTSSTELLE



Sabine Föhl-Kuse


Gründerin und Geschäftsführerin, zwei Söhne (1983 und 1987). Ehem. Logistikmanagerin und Fremdsprachensekretärin.
Seit 1984 ”Gestose-Beraterin”, Übersetzerin, Autorin und Referentin zum Thema "Präeklampsie und HELLP-Syndrom".

1984 Gründung der Selbsthilfegruppe nach eigener Betroffenheit (HELLP-Syndrom 35. Woche). Schwerpunkt Verwaltung u. Geschäftsführung, Erstellung von Büchern und Informationsschriften, ausführliche Beratungen, Schulung zur Selbstanwendung der "Geschlossenen CO2-Therapie nach Dr. R. Kovarik" uvm.

Am 05.10.1999 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.




Doris van Kilsdonk

Verheiratet, eine Tochter und einen Sohn (beide erwachsen).

Ausgebildete medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin.

Seit 1992 tätig als Gestose-Beraterin und mit den vielfältigen Verwaltungsaufgaben und der Herstellung des Rundbriefes in der Geschäftsstelle beschäftigt.







Richarda Maas


Verheiratet, ein Sohn und eine Tochter (beide erwachsen).

Gelernte Apothekenhelferin.

Seit 1994 in der Geschäftsstelle tätig mit Beratungen und Bücherbestellungen.



     




Carmen Busch, im Remote Office
     VORSTAND
 

Alexander Schmitt


1. Vorsitzender Dr. Alexander Schmitt, Sindelfingen

- Geschäftsführer einer Fa. für Messtechnik
- zwei Kinder, 22 und 25 Jahre alt
- Betroffen und Mitglied seit mehr als 20 Jahren






 

2. Vorsitzende Yasemin Demirci, Köln

- Mitglied und Betroffene seit 2003
- eine Tochter (2010), ein Sohn (2012)
- nach Germanistik-, Philosophie- und Pädagogikstudium als Lehrerin tätig
- Mitglied in der DGFF (Lipid-Liga) und im Weiterbildungsstudium zur Heilpraktikerin seit 2021. 

 

 



Ina-Franke Scharf


3. Vorsitzende Dr. Ina Franke-Scharf, Frankfurt/M.


- Mitglied und Betroffene seit 2003
- ein Sohn (12/2000), eine Tochter (01/2007)
- Geografin



Datenschutz-
Beauftragte



Catharina Feltre, Pulheim

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT





Ingrid Darda, Apothekerin


Apothekerin und Betroffene, zwei Töchter (Sternenkind * †2000, Sonnenkind 2003).

Schwerpunktmäßig Beratungen bei (Verdacht auf) thrombophile und immunologische Ursachen. Termine werden über das Büro vergeben - Kontaktformular

Jeweils Aktualisierung der Vitaminempfehlungen und Präparate-Suche. Regelmäßige Überarbeitung des "Gestose - Deutsch"-Wörterbuches in Zusammenarbeit mit Dr. Conny Thomas.






Camilla Fehr-Bargon


Med. Fachangestellte, Study Nurse, Studium "Gesundheitsmanagment", ein Kind (1997).

Schwerpunktmäßig "Geschlossene CO2-Therapie® " nach Dr. Robert Kovarik mit Multiplikatorinnen-Ausbildung





Zuletzt geändert am 30.05.2023 09:58 Uhr