34. Bundesweites
Treffen 2023
In Kooperation mit

laden wir zu unserem diesjährigen Hybriden Online Seminar alle Betroffenen auch Hebammen und Fachpersonal ein:
Präeklampsie und HELLP-Syndrom:
Die häufigsten Störungen der Schwangerschaft Ursachen,
Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten
Tagungsort: Loreley-Jugendherberge
St.Goar
Zeitraum: 12. Mai - 14. Mai 2023
Jahrestreffen zum Erfahrungsaustausch für Betroffene Frauen und Paare.
Die Vorträge sind passend zum Thema nach dem neusten Stand.
Der intensive Erfahrungsaustausch und das Treffen "Gleichbetroffener"
-vor allem auch für Männer- ist für alle TeilnehmerInnen ein wichtiger Bestandteil unserer Jahrestagung.
Erstteilnehmer haben sich erfahrungsgemäß schnell in der Runde ein- und vor allen Dingen wiedergefunden.
Alle Fachvorträge sind auch für Hebammen und Fachpersonal geöffnet.
Wir können die Vorträge auch als Online Seminar per Zoom Konferenz anbieten.
-Wir können dieses Jahr jedoch keine Fortbildungspunkte für Hebammen und Fachpersonal anbieten,
dafür eine Teilnahmebestätigung -
Die Teilnahme ist für alle offen, auch für Nicht-Mitgliedsfrauen und-männer.
-Das Gesamtprogramm der Jahrestagung -
HIER ab sofort Anmeldung für Übernachter und Tagesgäste möglich.
Spontane Übernachtungen zur Jahrestagung sind bei freien Plätzen möglich.
Sowohl auch die Spontane Teilnahme als Tagesgast und als Onlinegast falls noch nicht alle Plätze voll sind.
Bitte vorab im Büro anfragen:
https://gestose-betroffene.de/kontakt/kontaktformular
Tel. 02835-2628
Online-Teilnahme (Anmeldung erst ab 20.03.2022 möglich)
Wir werden die Teilnahmemöglichkeit zu unserer Jahrestagung auch auf Zoom Konferenz ausweiten.
Das ist jedoch nur für die Vorträge möglich -NICHT für den Erfahrungsaustausch und
für die praktische Anwendung der CO2 Therapie nach Dr. R. Kovarik.
Bitte alle Interessenten den Anmeldeweg über unser Onlineformular in der Bücherecke nutzen.
Die Online-Teilnahme ist bis zum 05. Mai 2023 ab ca. 20.03.2023 buchbar.
(Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Online-Plätzen zur Verfügung und diese Variante ist auch nicht unser Hauptanliegen.
Für Betroffene ist der persönliche Austausch unschätzbar wertvoll und sollte daher möglichst für Sie Vorrang haben)
- Das Programm für die Online-Teilnahme an der Jahrestagung-
HIER ab sofort Anmeldung für Onlineteilnahme möglich. !!NICHT über den Warenkorb anmelden!!
Als Ein-Tages-Variante:
Freitag 12.Mai 2023
Dr. Clemens Bartz (Anmeldung Freitag 12.05.2023)
Gebühr 40,00 €
Samstag 13. Mai 2023
diverse ReferentInnen (Anmeldung Samstag 13.05.2023)
Gebühr 45,00 €
Sonntag 14. Mai 2023
diverse ReferentInnen, (Anmeldung Sonntag 14.05.2023)
Gebühr 45,00 €
Für alle drei Tage:
12. - 14. Mai 2023
alle Fachvorträge (Anmeldung für alle drei Tage):
Gebühr 120,00 €
Hinweise gemäß DSGVO Stand 2018:
Als Mitveranstalter speichern wir Namen, Adresse, auch E-Mail-Adresse und alle weiteren Angaben auf der Anmeldung für die Zwecke der Planung, Durchfürchung und Abrechnung der Veranstaltung.
Wenn nicht anders vorgeschrieben, werden diese Daten von uns nach sechs Jahren gelöscht sowie Rechnungsdetails in der Buchhaltung nach 10 Jahren (allg. Finanzvorschriften).

laden wir zu unserem diesjährigen Hybriden Online Seminar alle Betroffenen auch Hebammen und Fachpersonal ein:
Präeklampsie und HELLP-Syndrom:
Die häufigsten Störungen der Schwangerschaft Ursachen,
Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten
Tagungsort: Loreley-Jugendherberge
St.Goar
Zeitraum: 12. Mai - 14. Mai 2023
Jahrestreffen zum Erfahrungsaustausch für Betroffene Frauen und Paare.
Die Vorträge sind passend zum Thema nach dem neusten Stand.
Der intensive Erfahrungsaustausch und das Treffen "Gleichbetroffener"
-vor allem auch für Männer- ist für alle TeilnehmerInnen ein wichtiger Bestandteil unserer Jahrestagung.
Erstteilnehmer haben sich erfahrungsgemäß schnell in der Runde ein- und vor allen Dingen wiedergefunden.
Alle Fachvorträge sind auch für Hebammen und Fachpersonal geöffnet.
Wir können die Vorträge auch als Online Seminar per Zoom Konferenz anbieten.
-Wir können dieses Jahr jedoch keine Fortbildungspunkte für Hebammen und Fachpersonal anbieten,
dafür eine Teilnahmebestätigung -
Die Teilnahme ist für alle offen, auch für Nicht-Mitgliedsfrauen und-männer.
-Das Gesamtprogramm der Jahrestagung -
HIER ab sofort Anmeldung für Übernachter und Tagesgäste möglich.
Spontane Übernachtungen zur Jahrestagung sind bei freien Plätzen möglich.
Sowohl auch die Spontane Teilnahme als Tagesgast und als Onlinegast falls noch nicht alle Plätze voll sind.
Bitte vorab im Büro anfragen:
https://gestose-betroffene.de/kontakt/kontaktformular
Tel. 02835-2628
Online-Teilnahme (Anmeldung erst ab 20.03.2022 möglich)
Wir werden die Teilnahmemöglichkeit zu unserer Jahrestagung auch auf Zoom Konferenz ausweiten.
Das ist jedoch nur für die Vorträge möglich -NICHT für den Erfahrungsaustausch und
für die praktische Anwendung der CO2 Therapie nach Dr. R. Kovarik.
Bitte alle Interessenten den Anmeldeweg über unser Onlineformular in der Bücherecke nutzen.
Die Online-Teilnahme ist bis zum 05. Mai 2023 ab ca. 20.03.2023 buchbar.
(Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Online-Plätzen zur Verfügung und diese Variante ist auch nicht unser Hauptanliegen.
Für Betroffene ist der persönliche Austausch unschätzbar wertvoll und sollte daher möglichst für Sie Vorrang haben)
- Das Programm für die Online-Teilnahme an der Jahrestagung-
HIER ab sofort Anmeldung für Onlineteilnahme möglich. !!NICHT über den Warenkorb anmelden!!
Als Ein-Tages-Variante:
Freitag 12.Mai 2023
Dr. Clemens Bartz (Anmeldung Freitag 12.05.2023)
Gebühr 40,00 €
Samstag 13. Mai 2023
diverse ReferentInnen (Anmeldung Samstag 13.05.2023)
Gebühr 45,00 €
Sonntag 14. Mai 2023
diverse ReferentInnen, (Anmeldung Sonntag 14.05.2023)
Gebühr 45,00 €
Für alle drei Tage:
12. - 14. Mai 2023
alle Fachvorträge (Anmeldung für alle drei Tage):
Gebühr 120,00 €
Hinweise gemäß DSGVO Stand 2018:
Als Mitveranstalter speichern wir Namen, Adresse, auch E-Mail-Adresse und alle weiteren Angaben auf der Anmeldung für die Zwecke der Planung, Durchfürchung und Abrechnung der Veranstaltung.
Wenn nicht anders vorgeschrieben, werden diese Daten von uns nach sechs Jahren gelöscht sowie Rechnungsdetails in der Buchhaltung nach 10 Jahren (allg. Finanzvorschriften).
Schulung
Geschlossene CO2 –Therapie“ nach Dr. R. Kovarik - Biotherik™
Ein Bestandteil des Jahrestreffens ist die Schulung zur Anwendung der "Geschlossenen CO2-Therapie". (Ausführliche Information → hier).
Die Vorstellung der Methode erfolgt in einem Vortrag im Plenum. Die praktische Anwendung für Interessentinnen dauert ca. 60 Minuten. Um auch Tagesgästen die Möglichkeit zum Ausprobieren zu geben, stellen wir Zimmer anderer TeilnehmerInnen zur Verfügung.
Es entsteht eine Gebühr in Höhe von € 45,-- für die "Lizenz für den Privatgebrauch", die an Dr. Kovarik weitergeleitet werden. Dazu kommen die Kosten für die notwendige Plastikhülle und Literatur.
Wenn Sie diese Methode anwenden möchten bieten wir auch außerhalb des Jahrestreffens Schulungstermine an. Bitte erkundigen Sie sich in der Geschäftsstelle, gerne auch direkt über unser Kontaktformular.
Lesen Sie dazu auch Erfahrungsberichte in unserem Forum unter der Stichwortsuche "Geschlossene CO2-Anwendung".
Die Vorstellung der Methode erfolgt in einem Vortrag im Plenum. Die praktische Anwendung für Interessentinnen dauert ca. 60 Minuten. Um auch Tagesgästen die Möglichkeit zum Ausprobieren zu geben, stellen wir Zimmer anderer TeilnehmerInnen zur Verfügung.
Es entsteht eine Gebühr in Höhe von € 45,-- für die "Lizenz für den Privatgebrauch", die an Dr. Kovarik weitergeleitet werden. Dazu kommen die Kosten für die notwendige Plastikhülle und Literatur.
Wenn Sie diese Methode anwenden möchten bieten wir auch außerhalb des Jahrestreffens Schulungstermine an. Bitte erkundigen Sie sich in der Geschäftsstelle, gerne auch direkt über unser Kontaktformular.
Lesen Sie dazu auch Erfahrungsberichte in unserem Forum unter der Stichwortsuche "Geschlossene CO2-Anwendung".

Bild: Günther & Ingrid Darda
Hinweis gemäß DSGVO Stand 2018:
Wenn Sie dieses zusätzliche Angebot buchen, speichern wir auch dies entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für die Dauer von sechs Jahren in den Seminarunterlagen und für die Dauer von 10 Jahren in den Finanzunterlagen.
Zuletzt geändert am 28.03.2023 20:56 Uhr